Maneki Neko: Von roten Räumen und winkenden Katzen

Maneki Neko

ACHTUNG, DIESER BEITRAG IST VERALTET! BITTE ÜBERPRÜFE, OB DIE DARIN ENTHALTENEN INFOS NOCH AKTUELL SIND. WIR KÜMMERN UNS SOBALD WIE MÖGLICH UM EINE AKTUALISIERUNG!

Rot, wohin man schaut. Tische, Stühle, Boden, Theken – sogar am Klo des neuen Maneki Neko sieht man Rot. Mit dem außergewöhnlichen Asia-Lokal hat Yaoyao Hu seinen nächsten Coup gelandet. Und setzt dieses Mal auf Glücksfarben und winkende Katzen.

Weil die asiatische Küche so unglaublich vielfältig ist, reichen zwei Lokale (Bangkok und YaoYao im Europark) nicht aus. Mitten im Kaiviertel hat Yaoyao Hu letzte Woche mit dem Maneki Neko sein drittes Lokal in Salzburg eröffnet. Das Konzept? Selbstbedienung, Streetfood und eine schnelle warme Mahlzeit. Und das Ganze in abwechslungsreicher Asia-Manier. Statt Sushi und Curry gibt es jeweils zwei typische Speisen aus unterschiedlichen asiatischen Ländern. Zum Beispiel japanische Reis-Bowls, gefüllte Germteigtaschen, Suppen, vietnamesische Sommerrollen und mehr. Einen Großteil der Speisen gibts als kleine oder große Portion. Unsere Empfehlung: mehrere kleine Portionen, wengam kosten warad’s gwesn.

Einmal alles, bitte

Über der Selbstbedienungstheke kann man sich einen Überblick über die angebotenen Speisen machen. Was auf den ersten Blick überfordernd wirkt, ist im Grunde relativ simpel. Vorspeise – zwei unterschiedliche Hauptspeisen – Nachspeise. Neben Reis- oder Nudel-Bowls empfehlen wir zum Beispiel Rice Rolls, die selbst nach Belieben zusammengerollt werden oder eine Hauptspeise mit frei wählbarer Beilage, wie das Koriander-Chicken mit Jasminreis. Mmmh… Wir sind gscheit und bestellen zwei kleine Speisen – weil probieren wollen wir auf jeden Fall beides. Auch preislich passts beim Maneko Neko. Für fünf Teigtascherl, die Hauptspeise mit Beilage und ein Getränk bezahlen wir knapp 16 Euro. Für Altstadt-Verhälnisse mehr als okay.

Winke, winke

Der Lokalname „Maneki Neko“ leitet sich übrigens von der winkenden Katze ab – und auch das Logo des Lokals ist eine Mietze. Finden wir cool! Die durchgehend (!) rote Farbe im Lokal ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine Glücksfarbe in Asien. Das Auge musste sich zu Beginn zwar erstmal daran gewöhnen, aber wir müssen zugeben – das schaut schon cool aus! Yaoyao Hu liefert nicht nur vorzügliches Essen, sondern auch exotische Eigenkompositionen in Sachen Bier, Sirupe, Essige und mehr. Diese kann man ebenfalls im Maneki Neko kaufen und sich ein Stück asiatische Küche nach Hause holen.

Maneki Neko
Kaigasse 34
www.manekineko.at

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag
11.30-22:00 Uhr


Schleichwerbung, nein Danke!

Wir nehmen für unsere redaktionelle Berichterstattung niemals Geld an. Werbung gibt es beim Fräulein, aber selten. Wenn wir Werbung machen, steht das außerdem ganz klar im Titel und nicht irgendwo versteckt – das ist hier aber nicht der Fall, dieser Artikel ist gänzlich unbezahlt entstanden. Was wir damit sagen wollen: Lasst euch nicht verarschen im Medienkonsum!

Ähnliche Beiträge

Wir haben Salzburg auf der Suche nach der besten Pizza durchstreift und richtig gute Varianten entdeckt.
Nette Orte, wo man herrlich frühstücken und brunchen kann, gibt es in Salzburg genug. Hier entlang, wenn euch nur a gscheids Frühstück aus den Federn lockt.
Gar nicht so einfach, ein Café zum Lernen in Salzburg zu finden. Der PLUSTRACK hat sich die Arbeit angetan und studifreundliche Cafés ausgezeichnet.

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.