Faire Produkte im Oktober

Unsere Funde im EZA-Shop

Gedanken, wenn wir uns Styling-Videos anschauen: Ja, es stimmt, die Accessoires machen voll viel aus. Wir selber sind leider nicht nur schlecht angezogen. Auch unser Schmuckkästchen schaut mau aus. Aber sagt ja keiner, dass das so bleiben muss. Schönen, also SCHÖNEN Modeschmuck gibt’s im EZA-Shop. Und preislich auch so, dass man nicht in Tränen ausbrechen muss, wenn die Dinger beim Händewaschen in den Kanal rutschen.

Ja, es ist immer noch wichtig, eure Konsumentscheidungen zu überdenken

Wir haben beschlossen, diesen Satz jedes Mal an den Anfang zu stellen. Es zipft uns schon so an, wenn wir sehen, wie sich die Vonweitweg-Packerl zur Rücksendung am Postamt stapeln. Drinnen sind Inhalte, die bei Ankunft wahrscheinlich weggeschmissen werden. Fühlt sich irgendwie komisch an, wie wir Menschen mit Dingen umgehen, Konsumsystem hin oder her. Was wir sagen wollen: Wenn ihr was kauft, dann schaut doch erstmal, ob es das schon wo gebraucht gibt. Und wenn nicht – dann schaut, ob es das irgendwo fair produziert gibt. Eine Anlaufstelle ist der EZA-Laden. Wir haben unsere Oktober-Lieblinge aus der Schmuck- und Schönheiten-Abteilung gefunden. 

Im EZA-Shop gibt’s eigentlich … alles. Lebensmittel, zum Beispiel. Aber auch Kosmetik, schöne Spielsachen oder Gläser und Krüge. Kleidung auch und und und. Schaut’s mal rein, wir sind uns sicher, dass ihr hier fündig werdet. 

Jetzt, mit Weihnachten am Weg, 

fragt man sich ja immer wieder mal: Was soll ich denn schenken? Soll ja nur eine kleine Aufmerksamkeit sein, blablabla. Unsere Antwort (wie bei allem): Bastelt was, backt was, überlegt euch gemeinsame Erlebnisse. Oder: Schaut in den EZA-Shop. Dort gibt’s total schöne Sachen, die nicht nur schön alleine sind, sondern auch fair hergestellt. Wir haben uns bei den Oktober-Lieblingen aufs „Tragen“ konzentriert. Täschchen, Schmuck, Broschen, Haarbänder- und/oder Gürtel – sowas in der Art. Werfen wir einen Blick auf unsere Auswahl. 

Bei der Auswahl an Ketten 

ist uns fast schwindlig geworden. Heutzutage muss man ja schon wissen, ob man ein Herbst oder ein Winter, ein Frühling oder ein Sommer ist. Im EZA-Shop sind wir alle gleich: Es gibt Gold, es gibt Silber und Farben dazwischen. Ketten für Hals und Handgelenk, auch für eure Füßchen und Ringe sind ganz viele zu finden. Sowie Broschen, wie die süße mit dem Dackel, und kleine Tascherl aller Art – alles da, alles fair. Kurios-interessant finden wir die Webbänder. Wir stellen sie uns schön vor als Gürtel, aber irgendwie vor unserem inneren Auge auch als Haarband? Vielleicht täuschen wir uns da aber auch. Auf der anderen Seite: Fashion kann, was Fashion will, 0der? 

+++WINWINWIN+++ Wir verlosen ein EZA-Paket mit all unseren Lieblingen im Oktober. Ihr wollt in den Lostopf? Dann schickt eine Mail an gewinnen@ fraeuleinflora.at mit dem Betreff: Her, es ist fair!

Faire Weihnachten überall!

Mitte Oktober haben wir wahrscheinlich schon alle unsere ersten Lebkuchen verdrückt. Wir haben alle schon die ersten Töne von Wham gehört – ob wir das wollen oder nicht steht hier nicht zur Debatte. Wenn ihr aber zur Sorte „Weihnachtsgeschenke besorg ich im Herbst, dann hab ich im Winter alles fertig“ gehört, dann hier ein Angebot zur Güte: Schaut, bevor ihr bei Big A. einkauft in den EZA-Shop. Es ist alles da, alles hat eine wunderbar-faire Geschichte. Die könnt ihr auf Knopfdruck beim Produkt einsehen. Und wenn ihr hier nichts findet, geht’s wieder zurück zu: Selber machen, was backen oder Erlebnisse schenken. 

Wichtige Info an alle, die gegen den Wegwerf-Kapitalismus sind

Bissi planen müssen wir auch: Deswegen schicken wir für unser Gewinnspiel die fairen Lieblinge schon einige Zeit im Voraus an EZA – manchmal kommt es vor, dass von uns ausgewählte Produkte dann nicht mehr verfügbar sind. Grund hierfür ist, dass EZA nur kleine Mengen einkauft, um Lagerrückstände zu vermeiden bzw. das Wegwerfen von Ladenhütern. So können zwei Mal im Jahr neue Kollektionen in den Shop gestellt werden und die Lieferant*innen wechseln. Eine gute Sache. 

Ähnliche Beiträge

Johanna, 30, Illustratorin aus Salzburg, erzählt, was sie gern anzieht. Und was ihr in Sachen Mode wichtig ist.
Werbung
Kinderkleidung muss den Temperaturen entsprechen. Und es muss egal sein, wenn sie schmutzig wird. Wer das auch findet, kommt zur Kindersachenbörse am 10. Mai.
Wir zeigen euch, wo ihr in Salzburg nachhaltige Kinderkleidung findet und wo ihr online guten Gewissens aufs „Kaufen“-Knopferl klicken könnt.
Werbung

Soll ich das studieren? Anna studiert Design und Produktmanagement an der FH Salzburg in Kuchl

Wir wissen jetzt: Man kann nicht nicht designen. „Alles auf der Welt wird gestaltet“, sagt Günther Grall, „die Frage ist nur, habe ich mir dabei Gedanken gemacht oder ist es einfach passiert?“. Günther leitet den Studiengang Design & Produktmanagement am Campus Kuchl der FH Salzburg. Und am Nachhaltigkeits-Campus müssen sich die klassischen „shiny objects“ rechtfertigen – durch Material, Nutzung oder einen anderen Kontext. Studierenden in Kuchl, meint Günther, geht es weniger um tolle, nutzlose Produkte, sondern um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, um Sharing-Konzepte und eine Experience Economy. Anna ist 30, kommt aus einem kaufmännischen Beruf und studiert im Master. Was ihr am Studium gefällt? Dass man komplett entfalten kann – und noch ganz viele andere Dinge.

Ihr wollt auch (noch) mal studieren?

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.