Was passiert im Buchcafé?
Im Buchcafé, da passiert erstmal nicht gar so viel. An diesem Freitag, 17. Jänner, starten wir ganz entspannt ins Wochenende und das, während wir zwei Stunden lesen. Wir haben den Nebenraum im Das Kaffeehaus reserviert, da passen ca. 20 Personen rein. Dieser Plan wurde gemeinsam mit Buchhändlerin Carmen geschmiedet, die gerade Buchläden gewechselt und in der Rupertus Buchhandlung angefangen hat. Wir haben uns das ganze so vorgestellt:
Symbolbild: Das gute Ding und ein gutes Buch dazu.
- Gemütliches Treffen mit Voranmeldung (wegen Platz), Dauer: 2,5 Stunden, von 16.00 bis 18.30 Uhr
- Jede*r nimmt ein Buch mit, das gerade gelesen wird, Sachbuch, Belletristik, Erotikroman, Bravo, ganz egal.
- Wir lesen immer so 25 Minuten und dann ratschen wir ein ein paar Minuten, über die Bücher, über uns, das Leben oder die politischen Ereignisse, da gäb’s ja grad viel zu sagen (das haben wir uns von der Pomodoro-Methode abgeschaut), dann geht’s wieder mit dem Lesen weiter.
- Carmen kümmert sich um einen kleinen Büchertisch mit Motto, die Bücher können auch gekauft werden, falls es wen zaht
- Optional, aber schön: Jede*r nimmt ein Lieblingsbuch mit, in das ihr eine Kontaktmöglichkeit schreibt (z. B. Email oder Instagram-Account). Die Bücher tauschen wir dann und falls ihr Lust habt, könnt ihr euch zur Rückgabe oder weiteren Büchertauschereien treffen.
- Im Das Kaffeehaus können wir alles ganz normal bestellen, Betreiberin Melanie ermöglicht uns, dass wir ein bisschen länger bleiben können. Danke dafür.
- Kosten: eigentlich nur das, was ihr euch zum Essen/Trinken bestellt. Der Rest ist reine Gaudi.
So könnt ihr euch anmelden
Wir haben Platz für 20 Personen und die quetschen wir auch irgendwie rein. Wenn ihr also dabei sein wollt, dann meldet euch bitte an – und zwar per Mail an info@fraeuleinflora.at. Wir werden, wenn es nötig ist, auch eine Warteliste eröffnen und wenn jemand krank wird, dann rücken die nächsten nach.
Schauma mal, wie unser Lesejahr 2025 wird - unser größter Traum wäre ja, dass sich Lesebuddies finden und forever miteinander lesen, bis ins hohe Alter und darüber hinaus.
Ps.: Das Buch, das wir mit Kontaktdaten weitergeben werden, ist „Brüste und Eier“ von der japanischen Schriftstellerin Mieko Kawakami. Hätten wir nie gelesen, wenn wir es nicht empfohlen bekommen hätten und war aber ganz wichtig für vieles.