Essen & Trinken Frühstück & Brunch

Brunch in St. Peter: Ein bissi wie Urlaub in der Altstadt

So stellen wir uns vor, dass es in Venedig oder Marokko aussieht.

Ambiente wie in einer italienischen Hafenstadt (oder Marokko, wir waren in beidem noch nicht, aber stellen es uns so vor)

Alle fahren nach Venedig? Nicht wir. In St. Peter (in Worten: St. Peter Stiftskulinarium Salzburg) fühlt man sich beim Frühstück wie in einer Lagune. Nicht die vom Hugh Hefner, nein. Eine schöne, schattige Gastgarten-Lagune mit freundlichen Menschen, die euch Essen und Kaffee servieren.

Wir haben ja schon viel gehört, von diesem Brunch. Kürzlich haben wir es endlich geschafft, hinzugehen. Wahrscheinlich, weil es sich gut mit Festspiel-Gäste-Schauen vereinen lässt. In St. Peter fühlt man sich sowieso wie in einer anderen Welt. Der Brunch beamt uns nicht direkt in den Himmel hinauf, sondern eher so in Richtung Venedig. Wir haben uns am Sonntag, am Tag des Herren, Punkt 10.00 Uhr, eingefunden. Und gewartet, bis die Kirchenbesucher*innen in ebendieser verschwunden sind, bevor wir unseren alternativen Plan, die Völlerei, in die Tat umgesetzt haben.

Um es in Touri-Deutsch zu sagen: Ein mediterranes Kleidod im Herzen von Salzburg

Ihr wisst, was wir meinen, oder? Ein Refugium vor der Welt da draußen, wo die Sonne runterheizt und jedes noch so nette Sommeroutfit in einen Sack voll Schweiß verwandelt. In St. Peter ist es schattig, angenehm und kühl. Und. SO. SCHÖN. HERGERICHTET. Ihr nehmt entweder auf Lounge-Möbeln Platz, direkt an der Steinwand oder im Mittelteil (wo wir gesessen sind).

Jetzt zum Pudels Kern: Das Frühstück an sich

Gebrunched wird im „Peter“ am Wochenende (Samstag und Sonntag), von 10.00 bis 13.00 Uhr. Wenn ihr tatsächlich einen Platz wollt, dann bitte ruft vorher an und reserviert. Eh scho wissen, Salzburg! Die Frühstückskarte ist vier Menüpunkte dick: Es gibt das Kleine Frühstück, das Omega 3 Frühstück, das Süße Frühstück und das Herzhafte Frühstück. Die vier Punkte decken alles ab, was wir an Frühstück kennen: Schinken, Käse, Guglhupf, Eierspeis, Brot, Marmelade, Croissant, Müsli und so weiter. Die Bestandteile gibt es auch separat zu bestellen: Für Menschen, die im Baukasten-System denken. Das Frühstück ist ehrlicherweise nicht ganz billig, es reicht von 11,90 Euro (Kleines Frühstück) bis 19,80 Euro (Süßes Frühstück). Mit dabei ist immer ein Heißgetränk. Das Ambiente rechtfertigt aber Vieles vom Preis.

Peters Genussfrühstück passt für alle, die in der Altstadt im heißen Sommer einen kühlen Unterschlupf suchen. Es fühlt sich an, wie ein bissi Urlaub in Zeiten von Grenzsperren und das tut wirlich sehr, sehr gut. Schaut’s halt eventuell mit der Mama oder dem Opa hin, dann habt’s von allem das beste: herrliche Atmosphäre und keine Ausgaben. Dear Diary: Jackpot!


Schleichwerbung, nein danke

Wir bekommen für unsere Gastrotipps natürlich kein Geld und im Normalfall wissen die Betreiber*innen gar nicht, dass wir da waren, außer sie wundern sich über unsere bescheuert große Kamera. Schleichwerbung gibt es auf Fräulein Flora prinzipiell nicht. Bezahlte Werbung gibt es, aber sie ist immer gekennzeichnet und ganz bewusst so selten, dass sie nicht lästig wird. In diesem Fall haben wir alles selbst bezahlt.

Eva ist eine richtige Ex-Exil-Salzburgerin. Frankreich, USA, Schweiz - aber nirgends ist es wie zuhause. Journalismus, Marketing (Kosmetik und dann Bier) und eigentlich redet sie auch ganz gern.