Bergtour auf den Lackenkogel

Bergtour auf den Lackenkogel in Flachau

ACHTUNG, DIESER BEITRAG IST VERALTET! BITTE ÜBERPRÜFE, OB DIE DARIN ENTHALTENEN INFOS NOCH AKTUELL SIND. WIR KÜMMERN UNS SOBALD WIE MÖGLICH UM EINE AKTUALISIERUNG!

Letzte Woche waren wir zu Besuch in Flachau, wo wir eigentlich eine längere Bergpartie geplant hatten. Weil das schlechte Wetter uns die geplante Tour vermasselt hat, sind wir stattdessen auf den Lackenkogel gegangen. Im Nachhinein war das ein absoluter Glücksfall, denn der Lackenkogel ist ein herrlicher Aussichtsberg, den wir so vermutlich nie besucht hätten.

Bergtour auf den Lackenkogel in Flachau

Am Lackenkogel ist der Name Programm

Wer auf der Fahrt nach Flachau kurz nachdenkt, der weiß ziemlich genau, was ihn oder sie am Lackenkogel erwartet: Die „Lacke“ im Namen des Berges steht für einen Mini-See auf halbem Weg, der zwar nicht zum Plantschen einlädt, sehr wohl aber zum Fotografieren und Jausnen. Ein „Kogel“ ist laut Wikipedia ein „Berg mit rundlichem Gipfel“. Auch das ist vollkommen korrekt. Deshalb empfangen euch beim Aufstieg keine schroffen Felsen und steilen Wände, sondern ein sanfter und stetiger Pfad über Almwiesen und durch lichte Baumgruppen. Eine Bergtour auf den Lackenkogel ist somit für all jene von euch geeignet, die zwar längere Ausflüge schätzen, sich aber keine Gewalttouren antun wollen.

Bergtour auf den Lackenkogel in Flachau

So gelangt ihr auf den Lackenkogel

Die Tour auf den Lackenkogel startet ihr am Besten beim Berggasthof Sattelbauer in Flachau. Dort geht es ein paar Minuten eine Forststraße entlang, von der ihr auf den Steig Richtung Gipfel abzweigt. Da alles bestens beschildert ist, solltet ihr damit keine größeren Probleme haben. Nach einem ersten Anstieg durch den Wald gelangt ihr bald in ein wunderschönes Almgebiet. Highlight ist dort die bereits erwähnte Lacke, hinter der sich ein herrliches Bergpanorama auftut. Fast kitschig! Nach der Pause an der Lacke wird der Pfad steiler und ihr nähert euch dem Gipfel. Hier kommt man nochmal ordentlich ins Schwitzen, die Anstrengung lohnt sich aber, denn am Gipfel (2.051 m) entschädigt eine traumhafte Aussicht über die umliegende Bergwelt. Je nach Geschwindigkeit und Kondition braucht ihr bis zum Gipfel des Lackenkogels insgesamt zwischen 1,5 und 2,5 Stunden. Wir empfehlen euch, es gemütlich anzugehen und die ein- oder andere Pause einzulegen, um die wunderschöne Almlandschaft zu genießen. Aber jeder, wie er/sie mag!

Bergtour auf den Lackenkogel in Flachau

Süße Schweinereien im Berggasthof Sattelbauer

Nach der Tour solltet ihr unbedingt beim Berggasthof Sattelbauer einkehren. Und das sagen wir nicht, weil wir vom Wirten bestochen wurden, sondern weil es dort die absolut besten Buchteln zwischen Scheibs und Nebraska gibt. Wirklich, muss man probiert haben!

Ähnliche Beiträge

Wir haben eine To Do-Liste für die nächsten Wochen geschrieben. Wenn ihr damit fertig seid, habt ihr euch vielleicht mit dem Winter versöhnt.
Wenn es draußen nass und kalt ist, kriegen wir unseren Orsch nur schwer hoch. Vielleicht machen es unsere Tipps ein bisschen leichter?
Sonnhof-31
Werbung
Susanne ist Nachwuchs-Chefin vom Sonnhof Alpendorf. Dort gibt's ein wunderbares Day Spa-Angebot, das auch dem Christkindl gut gefallen könnte.

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.