9 neue Shops und Lokale in Salzburg

zum oxn

ACHTUNG, DIESER BEITRAG IST VERALTET! BITTE ÜBERPRÜFE, OB DIE DARIN ENTHALTENEN INFOS NOCH AKTUELL SIND. WIR KÜMMERN UNS SOBALD WIE MÖGLICH UM EINE AKTUALISIERUNG!

Nach dem Lockdown war in Salzburg Neustart angesagt. Deshalb haben wir eine kleine Liste mit Shops und Lokalen erstellt, die in den letzten eineinhalb Monaten in Salzburg aufgesperrt haben.

Gasthaus Hinterbrühl

Gasthaus-Hinterbrühl

Wir erinnern uns noch heute daran: Das Schnitzel im Gasthaus Hinterbrühl war das beste, das wir seit langem auf dem Teller hatten. Und das ist immerhin auch schon wieder fast zwei Monate her. Anfang Juni haben die Geschwister Alex und Verena das traditionsreiche Wirtshaus gemeinsam mit einem Berliner Koch übernommen und neu eröffnet. Das urige Ambiente vom Gasthaus Hinterbrühl wurde beibehalten, es gab einzig einen neuen Anstrich und neue Deko. Auf der Speisekarte findet man traditionelle, österreichische Küche mit einigen Extras und saisonalen Gerichten. Flammkuchen kann man genauso bestellen wie Schweinsbraten, Kasnock’n oder Bio-Wein. Des passt!

Schanzlgasse 12

Golden Soul Concept Store

Golden Soul Concept Store

Diese klassen Becher haben inzwischen einen Platz in unserem bescheidenen Küchenkasterl gefunden. Und überhaupt gibt es im Golden Soul Concept Store von Lisa und ihrer Mama Tanja lauter schöne Sachen. Zum Beispiel Stücke aus Dänemark im typischen Scandi-Style, Musselintücher des Salzburger Labels “Tiny Birds”, vegane Nagellacke oder Sweater, Taschen und Shirts aus Lisas eigener Kollektion. Alleine die Pastelltöne im Shop sind Balsam für die Seele. We love it!

Kaigasse 22

Salzburg schenkt anders

Salzburg schenkt anders

Ein paar Meter weiter hat sich auch am Waagplatz während Corona etwas getan. Dort, wo uns normalerweise bunte Kleidung, Tassen und andere Salzburg-Souvenirs aus dem Schaufenster entgegengesprungen sind (ihr wisst, welche wir meinen), wurde ausgeräumt und Platz für nachhaltige Produkte geschaffen. „Salzburg schenkt anders“ – und zwar jetzt zum Beispiel vegane Mode, Kinderbekleidung, Produkte aus Zirbenholz, liabe Emaille-Tassen oder Teemischungen.

Waagplatz 6

Bruno unverpackt

Bruno unverpackt

Bruno unverpackt ist ein rollender Laden und ein Unverpackt-Bus, der Plastik den Kampf ansagt. Er dreht seine Runden in angrenzenden Gemeinden der Stadt und wechselt jeden Tag seinen Standort. Zu kaufen gibt es hier Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände, die – wenn möglich – regional bezogen werden. Dazu gehören Teigwaren eines Nudelproduzenten aus dem angrenzenden Oberösterreich, Hanfprodukte von Frenkenberger, Kaffee von Naturkaffee Eugendorf, Bier vom Gusswerk oder Produkte vom Thurerhof in Seeham. Außerdem findet man Körperbutter, Bienenwachstücher, Trinkflaschen oder Brotzeitdosen im Sortiment.

Open Air Restaurant by Josef

Der Name des Open Air Restaurants by Josef ist kein schnell erfundener Marketing-Gag. Er darf beim Wort genommen werden, denn das Freiluft-Restaurant verköstigt seine Gäste im Garten des Parkhotel Brunauer – egal bei welchem Wetter. Dank Pavillons ist jeder Tisch regengeschützt. Kein Grund also, ausgerechnet beim Salzburger Signature-Wetter daheim zu bleiben. Das Besondere: Auf die Karten kommen hier nur Gerichte, deren Zutaten innerhalb eines 30 Kilometer-Radius produziert werden. Somit gibt es zum Beispiel fangfrischen Fisch, Steak mit Maiskolben, frischgemachte Nudeln oder Ziegenkäse im Mantel. Nomnom.

Parkhotel Brunauer / Eingang: Julius-Haagn-Straße

Creperia Medak

Creperia Medak

Schon wieder so ein Lokal, von dem wir noch heute schwärmen. Gabi und Ivan haben in der Saint-Julien-Straße die Creperia Medak eröffnet und lassen Crepe-Träume wahr werden. Süßes oder Saures lautet hier die Frage aller Fragen. Ordern kann man zum Beispiel Crepes mit Ei, Lauch und Speck oder eine panierte Variante mit Hühnerbrust, die wirklich eine Wucht ist. Wer es lieber süß mag, hat die Qual der Wahl zwischen Nutella-, Früchte-, Nuss- und Oreo Keks-Träumen. Alles mit viel Schlag und ebenfalls individuell zusammenstellbar.

Saint-Julien-Straße 7a

zumOXN

Zum Oxn

Um beim OXN zu dinieren, müsst ihr ein Stück aus der Stadt rausfahren – nämlich nach Laufen. Mit der Lokalbahn ist man aber super schnell in Oberndorf und von dort aus ist es zu Fuß nur ein Katzensprung über die Brücke zum deutschen Nachbarn. Highlight auf der Speisekarte vom OXN sind mit Sicherheit die Fleischgerichte. Schnitzel, Ochsenbackerl oder Steak vom Lavastein-Grill kommen hier direkt von den Betreiber*innen des Lokals, der Metzgerei Ablinger aus Oberndorf. Und auch das Augerl isst beim OXN mit. Da gibt es zum Beispiel die schöne Blumentapete im Restaurant oder Graffitis von Jana & Js im Gastgarten.

Tittmoninger Straße 19, D-83410 Laufen

Ping Pong Poke

Ping Pong Poke

Am Anton-Neumayr-Platz hat vor kurzem finally das erste Lokal eröffnet, das sich fast ausschließlich auf Bowls spezialisiert hat. Im Ping Pong Poke könnt ihr euch euer Schüsserl selbst zusammenstellen oder aus vorgefertigten Signature Bowls auswählen. Die Basis ist immer Reis, Quinoa oder Zoodles. Die Portionen sind zieeemlich groß, also nehmt ganz viel Hunger mit. Der Schwesternbetrieb vom Ping Pong Poke ist übrigens das Café Rialto, das gleich nebenan zu finden ist. Ziemlich praktisch, denn so man kann sich die Bowls auch im Gastgaren nebenan genehmigen. Also unser Plan für den nächsten sonnigen Tag steht.

Münzgasse 1

MUS. Café im Museum

MUS cafe

Am Residenzplatz hat sich kürzlich auch etwas getan. Im Café des Salzburg Museums wurde gewerkt und geräumt und Anfang Juli mit neuem Namen und neuen Gesichtern eröffnet. Im MUS. Café im Museum kann man auf kulinarische Reise durch Europa gehen – wenn man dieses Jahr schon nicht so gerne Urlaub dort macht. Da gibt es zum Beispiel das typisch englische “Chicken in a basket” oder die spanisch-italienische Pasta mit Chorizo und Pimientos de Padrón. Aber auch Shakshuka, Hummus, Köfte-Spieße oder Quiche sind auf der Sommerkarte vom MUS. Café zu finden. Und das Eis erst! Probiert unbedingt die Schoko-Cookies-Eisschale – herrlich!

Mozartplatz 1 / Residenzplatz

Ähnliche Beiträge

Wir haben Salzburg auf der Suche nach der besten Pizza durchstreift und richtig gute Varianten entdeckt.
Nette Orte, wo man herrlich frühstücken und brunchen kann, gibt es in Salzburg genug. Hier entlang, wenn euch nur a gscheids Frühstück aus den Federn lockt.
Gar nicht so einfach, ein Café zum Lernen in Salzburg zu finden. Der PLUSTRACK hat sich die Arbeit angetan und studifreundliche Cafés ausgezeichnet.

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.